Diese Erklärung zum Datenschutz erläutert Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend kurz "Daten") im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profil (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als "Onlineangebot"). Hinsichtlich der verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. "Verarbeitung" oder "Verantwortlicher", verweisen wir auf die Definitionen in Artikel 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortliche Person
Eigentümer:
Scancastor A/SMøllehaven 12A, 4040 Jyllinge, Dänemark
E-Mail: Info@scancastor.dk
Arten von verarbeiteten Daten
- Inventardaten (z.B. persönliche Stammdaten, Namen oder Adressen).
- Kontaktinformationen (z. B. E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B. Texteinträge, Fotos, Videos).
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Websites, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräteinformationen, IP-Adressen).
Kategorien von betroffenen Personen
Besucher und Nutzer des Online-Angebots (im Folgenden bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend als "Nutzer").
Zweck der Verarbeitung
- Bereitstellung des Online-Angebots, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantworten Sie Kontaktanfragen und kommunizieren Sie mit Benutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing
Verwendete Begriffe
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, pflanzlichen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
"Verarbeitung" bezeichnet jeden Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, die mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren durchgeführt werden. Der Begriff ist weit gefasst und umfasst praktisch jede Art des Umgangs mit Daten.
"Pseudonymisierung" ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer bestimmten betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
"Profiling" ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Analyse oder Vorhersage von Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person.
Der "für die Verarbeitung Verantwortliche" ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
"Auftragsverarbeiter" bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet.
Einschlägige Rechtsgrundlagen
Gemäß Art. 13 GDPR informieren wir Sie über die Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung. Für Nutzer aus dem Geltungsbereich der General Data Protection Regulation (GDPR), d.h. der EU und der EWG, gilt Folgendes, sofern die Rechtsgrundlage nicht in der Datenschutzerklärung angegeben ist:
Die Rechtsgrundlage für die Einholung der Einwilligung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a und Artikel 7 GDPR;
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Dienstleistungen und zur Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie zur Beantwortung von Anfragen ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b GDPR;
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Artikel 6 (1) (c) GDPR;
Für den Fall, dass die lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern, dient Artikel 6 (1) (d) GDPR als Rechtsgrundlage.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde, ist Artikel 6 (1) (e) GDPR.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Artikel 6 (1) (f) GDPR.
Die Verarbeitung von Daten zu anderen Zwecken als denen, für die sie erhoben wurden, richtet sich nach den Bestimmungen von Art. 6 Abs.. 4 GDPR.
Die Verarbeitung besonderer Datenkategorien (gemäß Art. 9 Abs. 1 GDPR) wird in Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Art. 9 Abs. 2 GDPR festgelegt.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gemäß den gesetzlichen Vorgaben, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch die Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten sowie des Zugangs, der Eingabe, der Verteilung, der Sicherstellung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Außerdem haben wir Verfahren eingerichtet, um die Ausübung der Rechte der Betroffenen, die Löschung von Daten und die Reaktion auf Bedrohungen der Daten sicherzustellen. Darüber hinaus berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bei der Entwicklung oder Auswahl von Hardware, Software und Prozessen nach dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern, gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen und Dritten
Wenn wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern, gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen oder Dritten) offenlegen, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, geschieht dies nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie Zahlungsdienstleister, zur Vertragserfüllung erforderlich ist), wenn die Nutzer eingewilligt haben, eine gesetzliche Verpflichtung dies erfordert oder auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Agenten, Webhostern usw.).
Wenn wir Daten gegenüber anderen Unternehmen unserer Unternehmensgruppe offenlegen, übermitteln oder anderweitig zugänglich machen, geschieht dies insbesondere zu administrativen Zwecken als berechtigtes Interesse und im Übrigen auf einer Grundlage, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Übertragungen in Drittländer
Wenn wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweizerischen Eidgenossenschaft) oder im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung oder Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen verarbeiten Wenn dies geschieht, geschieht dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Verpflichtungen, auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, auf der Grundlage einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich einer ausdrücklichen Einwilligung oder einer vertraglich vorgeschriebenen Übermittlung verarbeiten oder überlassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, zu denen unter dem "Privacy Shield" zertifizierte US-amerikanische Auftragsverarbeiter gehören, oder auf der Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtungen durch sog. Standardschutzklauseln der EU-Kommission, dem Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlichen internen Datenschutzregelungen (Artikel 44 bis 49 GDPR, Informationsseite der EU-Kommission ).
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob die betreffenden Daten verarbeitet werden und Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen und eine Kopie der Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.
Sie haben dementsprechend. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten vervollständigt oder unrichtige Daten berichtigt werden.
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht, die unverzügliche Löschung der betreffenden Daten zu verlangen, oder alternativ gemäß den gesetzlichen Bestimmungen eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entgegengenommen und an andere Verantwortliche übermittelt werden.
Sie haben auch das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde gemäß den gesetzlichen Bestimmungen einzureichen.
Recht auf Widerruf
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Recht auf Einspruch
Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit gemäß den gesetzlichen Bestimmungen widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung erfolgen.
Cookies und Recht auf Widerspruch gegen Direktwerbung
"Cookies" sind kleine Dateien, die auf den Computern der Benutzer gespeichert werden. In den Cookies können verschiedene Informationen gespeichert werden. Ein Cookie wird in erster Linie verwendet, um Informationen über einen Benutzer (oder das Gerät, auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder nach seinem Besuch eines Online-Angebots zu speichern. Temporäre Cookies oder "Session-Cookies" oder "transiente Cookies" sind Cookies, die gelöscht werden, nachdem ein Benutzer ein Online-Angebot verlässt und seinen Browser schließt. Ein solches Cookie kann zum Beispiel den Inhalt eines Warenkorbs in einem Online-Shop oder einen Login-Status speichern. Cookies, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben, werden als "dauerhaft" oder "persistent" bezeichnet. Zum Beispiel kann der Login-Status gespeichert werden, wenn der Benutzer ihn nach mehreren Tagen besucht. Auch die Interessen der Nutzer können in einem solchen Cookie gespeichert werden, das zur Reichweitenmessung oder für Marketingzwecke verwendet wird. "Drittanbieter-Cookies" sind Cookies, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen für den Betrieb des Online-Angebots angeboten werden (andernfalls, wenn es nur deren Cookies sind, werden sie als "Erstanbieter-Cookies" bezeichnet).
Wir können temporäre und permanente Cookies verwenden und erklären dies in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn wir die Nutzer bitten, in die Verwendung von Cookies einzuwilligen (z.B. im Rahmen der Cookie-Einwilligung), ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a. GDPR. Andernfalls werden die personenbezogenen Cookies der Nutzer nach Maßgabe der folgenden Ausführungen in dieser Datenschutzerklärung auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Online-Angebots im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f. GDPR) oder wenn die Verwendung von Cookies zur Erbringung unserer vertragsbezogenen Leistungen erforderlich ist, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. GDPR, oder wenn die Verwendung von Cookies zur Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e. GDPR, verarbeitet.
Wenn Benutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Computer gespeichert werden, werden sie gebeten, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Online-Angebots führen.
Ein genereller Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu Online-Marketingzwecken kann für eine Vielzahl von Diensten, insbesondere beim Tracking, über die US-Website http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Website http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden können. Darüber hinaus kann die Speicherung von Cookies erreicht werden, indem Sie diese in den Browsereinstellungen ausschalten. Bitte beachten Sie, dass Sie dann möglicherweise nicht alle Funktionen dieses Online-Angebots nutzen können.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht oder ihre Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung angegeben, werden die von uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigt werden und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt. Das heißt, die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Dies gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir werden die Datenschutzerklärung anpassen, sobald Änderungen an der von uns durchgeführten Datenverarbeitung dies erforderlich machen. Wir werden Sie informieren, sobald die Änderungen Ihre Mitwirkung (z.B. eine Einwilligung) oder eine andere individuelle Mitteilung erfordern.
Verwaltung, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktmanagement
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben wie der Organisation unseres Betriebs, der Finanzbuchhaltung und der Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, wie der Archivierung. Dabei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Grundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c. GDPR, Art. 6 Abs. 1 lit. f. GDPR. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Website-Besucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Verwaltung, der Finanzbuchhaltung, der Büroorganisation, der Archivierung von Daten, d.h. Aufgaben, die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeit, der Erfüllung unserer Aufgaben und der Erbringung unserer Dienstleistungen dienen. Die Löschung der Daten in Bezug auf vertragliche Leistungen und vertragliche Kommunikation entspricht den Angaben in diesen Verarbeitungstätigkeiten.
Wir offenbaren oder übermitteln Daten an die Steuerbehörden, Berater wie Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie andere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.
Darüber hinaus speichern wir auf der Grundlage unserer geschäftlichen Interessen Informationen über Lieferanten, Veranstalter und andere Geschäftspartner, zum Beispiel zum Zweck der späteren Kontaktaufnahme. Diese meist unternehmensbezogenen Daten speichern wir in der Regel dauerhaft.
Unternehmensanalysen und Marktforschung
Um unser Geschäft wirtschaftlich betreiben zu können und um Markttrends und die Wünsche von Vertragspartnern und Nutzern zu erkennen, werten wir die uns vorliegenden Daten über Geschäftsvorfälle, Verträge, Anfragen etc. aus. Wir verarbeiten Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, wobei zu den betroffenen Personen Vertragspartner, Interessenten, Kunden, Besucher und Nutzer unseres Online-Angebots gehören.
Die Analysen werden zum Zweck von Unternehmensbewertungen, Marketing und Marktforschung durchgeführt. Wir können die Profile der registrierten Nutzer mit Informationen berücksichtigen, zum Beispiel über die von ihnen genutzten Dienste. Die Analysen helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, unser Angebot zu optimieren und die geschäftliche Effizienz zu verbessern. Die Analysen sind ausschließlich für unsere Zwecke bestimmt und werden nicht nach außen weitergegeben, es sei denn, es handelt sich um anonyme Analysen mit zusammengefassten Werten.
Wenn diese Analysen oder Profile personenbezogen sind, werden sie gelöscht oder anonymisiert, wenn der Nutzer seinen Vertrag kündigt, ansonsten nach zwei Jahren ab Vertragsabschluss. Darüber hinaus werden die allgemeinen Geschäftsanalysen und allgemeinen Trendermittlungen nach Möglichkeit anonym erstellt.
Kontakt
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder über soziale Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. b. (im Rahmen vertraglicher/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit gespeichert.
Wir löschen die Anfragen, wenn sie nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; außerdem gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Hosting und E-Mail-Versand
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Bereitstellung folgender Dienste: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsdienste und technische Wartungsdienste, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Online-Angebots nutzen.
Dabei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit Art. 28 DSGVO (Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrages).
Erfassung von Zugriffsdaten und Protokolldateien
Wir oder unser Hostinganbieter erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Artikels 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für maximal 7 Tage gespeichert und dann gelöscht. Daten, deren weitere Speicherung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgeschlossen, bis der jeweilige Vorfall endgültig geklärt ist.
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir über eine Schnittstelle so genannte Website-Tags verwalten können (und so z.B. Google Analytics und andere Google-Marketingdienste in unser Online-Angebot integrieren können). Der Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Hinsichtlich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer verweisen wir auf die folgenden Informationen zu den Google-Diensten. Richtlinien für die Nutzung: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html .
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google") bereitgestellt wird. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung des Online-Angebots durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Aus den verarbeiteten Daten können pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.
Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass die IP-Adresse des Nutzers von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools .google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
Wenn wir die Nutzer um eine Einwilligung bitten (z.B. im Rahmen der Cookie-Einwilligung), ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. GDPR. Andernfalls erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebots im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f. GDPR).
Soweit Daten in den USA verarbeitet werden, möchten wir darauf hinweisen, dass Google unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert ist und damit die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts garantiert ( https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active ) .
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google ( https://policies.google.com/privacy ) und in den Einstellungen für die Anzeige von Werbung durch Google (https://adssettings. google.com/authenticated ).
Die persönlichen Daten der Benutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Google Universal Analytics
Wir verwenden Google Analytics in Form von " Universal-Analytics ". "Universal Analytics" bezeichnet ein Verfahren von Google Analytics, bei dem die Nutzeranalyse auf der Grundlage einer pseudonymen Nutzer-ID durchgeführt wird und so ein pseudonymes Profil des Nutzers mit Informationen aus der Nutzung verschiedener Geräte erstellt wird (sog. "Cross-Device-Tracking"). .
Zielgruppenbildung mit Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um die im Rahmen der Werbedienste von Google und seinen Partnern geschalteten Anzeigen nur denjenigen Nutzern zu zeigen, die auch ein Interesse an unserem Online-Angebot gezeigt haben oder die aufgrund der von uns an Google übermittelten Informationen über den Besuch von Websites bestimmte Merkmale (z. B. Interesse an bestimmten Themen oder Produkten) aufweisen (sog. "Remarketing" oder "Google Analytics Audiences"). Mit Hilfe der Remarketing-Zielgruppen wollen wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen.
Jetpack (WordPress-Statistiken)
Wir verwenden das Plugin Jetpack (hier die Unterfunktion "Wordpress Stats"), das ein Tool zur statistischen Analyse der Besucherzugriffe integriert und von Automattic Inc, 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA stammt. Jetpack verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Onlineangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Aus den verarbeiteten Daten können Nutzerprofile erstellt werden, die nur zur Analyse und nicht zu Werbezwecken verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Automattic: https://automattic.com/privacy/ und Jetpack Cookie-Hinweis: https://jetpack.com/support/cookies/ .
Wenn wir die Nutzer um eine Einwilligung bitten (z.B. im Rahmen der Cookie-Einwilligung), ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. GDPR. Andernfalls erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebots im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f. GDPR).
Online-Präsenz in sozialen Medien
Wir unterhalten Online-Präsenzen in sozialen Netzwerken und Plattformen, um mit Kunden, Interessenten und Nutzern, die dort aktiv sind, kommunizieren und sie über unsere Dienstleistungen informieren zu können.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Nutzerdaten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Dies kann zu Risiken für die Nutzer führen, da es beispielsweise die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschweren könnte. In Bezug auf US-Anbieter, die unter dem Privacy Shield zertifiziert sind, möchten wir darauf hinweisen, dass sie sich damit verpflichten, die EU-Datenschutzstandards einzuhalten.
Außerdem werden Nutzerdaten in der Regel für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können beispielsweise Nutzungsprofile erstellt werden, die auf dem Nutzerverhalten und den daraus resultierenden Interessen des Nutzers basieren. Die Nutzungsprofile können wiederum genutzt werden, um z.B. innerhalb und außerhalb der Plattformen Werbung zu schalten, die vermutlich den Interessen der Nutzer entspricht. Für diese Zwecke werden in der Regel Cookies auf den Computern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Darüber hinaus können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig von den von den Nutzern verwendeten Geräten gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und dort eingeloggt sind).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer basiert auf unseren berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und der Kommunikation mit den Nutzern gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO. Wenn die Nutzer von den jeweiligen Plattformanbietern um ihre Zustimmung zu der oben beschriebenen Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a., Artikel 7 GDPR.
Für eine detaillierte Beschreibung der jeweiligen Verarbeitung und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die unten verlinkten Informationen der Anbieter.
Auch bei Auskunftsersuchen und der Geltendmachung von Nutzerrechten möchten wir darauf hinweisen, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben Zugang zu den Nutzerdaten und können entsprechende Maßnahmen ergreifen und direkt Auskunft erteilen. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, können Sie uns kontaktieren.
- Facebook, Seiten, Gruppen, (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) auf der Grundlage eines Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung von personenbezogenen Daten - Erklärung zum Datenschutz: https://www.facebook.com /about/privacy/ , insbesondere für Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data , Opt-out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http:// www.youronlinechoices.com Datenschutzschild: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active .
- Google/YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) - Erklärung zum Datenschutz: https://policies.google.com/privacy , Opt-out: https://adssettings.google.com/authenticated , Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active .
- Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) - Datenschutzerklärung/Opt-out: http://instagram.com/about/legal/privacy/ .
- Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) - Erklärung zum Datenschutz: https://twitter.com/de/privacy , Opt-out: https://twitter.com/personalization , Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active .
- Pinterest (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA) - Datenschutzerklärung/Opt-out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy .
- LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland) - Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy , Opt-out: https://www.linkedin.com/psettings/guest -controls/retargeting-opt-out , Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active .
- Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) - Datenschutzerklärung/Opt-out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung .
- Wakalet (Wakelet Limited, 76 Quay Street, Manchester, M3 4PR, Vereinigtes Königreich) - Datenschutzbestimmungen/Opt-Out: https://wakelet.com/privacy.html .
- Soundcloud (SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland) - Datenschutzerklärung/Opt-out: https://soundcloud.com/pages/privacy .
Integration von Diensten und Inhalten Dritter
Innerhalb unseres Onlineangebotes nutzen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. GDPR) Inhalte oder Serviceangebote von Drittanbietern, um deren Inhalte zu verbessern und Dienste wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend "Inhalte" genannt).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse des Nutzers kennen, denn ohne die IP-Adresse wären sie nicht in der Lage, die Inhalte an Ihren Browser zu senden. Die IP-Adresse ist daher erforderlich, um diese Inhalte anzuzeigen. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Dritte können auch so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch bekannt als "Web Beacons") für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Die "Pixel-Tags" können verwendet werden, um Informationen wie den Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website auszuwerten. Die pseudonymen Informationen können auch in Cookies auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden und können unter anderem technische Informationen über den Browser und das Betriebssystem, verweisende Websites, die Besuchszeit und andere Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots enthalten sowie mit solchen Informationen aus anderen Quellen verknüpft werden.
Google-Schriftarten
Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ein. Nach Angaben von Google werden die Nutzerdaten ausschließlich zum Zweck der Anzeige der Schriftarten im Browser des Nutzers verwendet. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung und der Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Beschränkungen für deren Einbindung. Datenschutzrichtlinie: https://www.google.com/policies/privacy/ .
Google ReCaptcha
Wir integrieren die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei der Eingabe von Online-Formularen ("ReCaptcha") vom Anbieter GGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Erklärung zum Datenschutz: https://www.google.com/policies/privacy/ , Opt-out: https://adssettings.google.com/authenticated .
Google Maps
Wir binden die Karten des Dienstes "Google Maps" ein, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere die IP-Adressen und die Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Zustimmung erhoben werden (in der Regel erfolgt dies im Rahmen der Einstellungen ihrer mobilen Geräte). Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Erklärung zum Datenschutz: https://www.google.com/policies/privacy/ , Opt-out: https://adssettings.google.com/authenticated .
Verwendung von Facebook Social Plugins
Wir verwenden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. GDPR) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, das von der Facebook Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook").
Dazu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte aus diesem Online-Angebot innerhalb von Facebook teilen können. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins können Sie hier einsehen: https://developers.facebook.com/docs/plugins/ .
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet damit eine Garantie, dass es das europäische Datenschutzrecht einhalten wird ( https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active ).
Wenn ein Nutzer auf eine Funktion dieses Online-Angebots zugreift, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und in das Online-Angebot integriert. Aus den verarbeiteten Daten können Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Online-Angebots aufgerufen hat. Wenn der Nutzer bei Facebook eingeloggt ist, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, indem sie z.B. auf den Like-Button klicken oder einen Kommentar hinterlassen, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Wenn ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht dennoch die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Nach Angaben von Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer können den Datenschutzhinweisen von Facebook entnommen werden: https://www.facebook.com/about/privacy/ .
Wenn ein Nutzer Facebook-Mitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Online-Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Online-Angebots bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche gegen die Nutzung von Daten zu Werbezwecken sind in den Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-Website http://www.aboutads.info /Auswahlen/ oder die EU-Website http://www.youronlinechoices.com/ . The settings are platform-independent, meaning they are applied to all devices, such as desktop computers or mobile devices.Möbellösungen für den globalen Markt.
ScanCastor A/S ist ein Zulieferer von Teilen und Komponenten vor allem für die Möbelindustrie. Wir liefern Standardkomponenten direkt aus unserem großen Lager in Toreby auf Lolland, helfen aber auch vielen unserer Kunden mit allem, was mit Design, Entwicklung, Konstruktion, Produktion und Lieferkettenlösungen für neue Produkte zu tun hat.
Copyright © 2024 ScanCastor A/S | Alle Rechte vorbehalten.